Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie einfach unter +49 179 907 35 06 an.
Mit dem Onlinekurs steigt die Flexibilität Eurer Ausbildung enorm!
Natürlich sind Reittherapie und Coaching mit Pferden kein theoretisches Studium. Doch die Theorie ist ein wichtiger Teil der Ausbildung.
Dabei lernen wir die Krankheitsbilder unsere Klienten zu erkennen und die dazu passenden reittherapeutischen Maßnahmen zu treffen.
Diesen Teil der Ausbildung decken wir mit Online-Seminare ab. Dabei habt Ihr direkten Kontakt zu unseren Dozentinnen und Dozenten. Der direkte Austausch für effektives Lernen ist damit gewährleistet. Ihr braucht nur einen PC, ein Laptop oder Tablet. Zur Not reicht sogar ein Handy.
Mit Lehrvideos könnt Ihr sogar in die praktische Arbeit mit Euren eigenen Pferden einsteigen. Als angehende Reittherapeutin habt Ihr ja zu Hause ein Pferd zur Verfügung – eine der Grundvoraussetzungen.
Auch wenn die Ausbildung ganz normal in Block- oder Wochenendkursen stattfinden würde, bekämen unsere Teilnehmer Aufgaben, die sie mit ihren Pferden bis zum nächsten Unterrichtstermin erarbeiten müssten.
Jetzt werden diese Aufgaben und die dazu passenden Übungen per Video übermitteln, was den großen Vorteil hat, dass man sie immer wieder anschauen kann.
Was natürlich auf jeden Fall vor Ort bleibt sind unsere praktischen Studien-Einheiten bei unseren Partnern, die mit langjähriger Erfahrung therapeutisches Reiten anbieten. Denn die Arbeit mit echten Klienten ist durch nichts zu ersetzen.
Informiert Euch jetzt unverbindlich unter:
0179 907 35 06
Selbsterfahrung, das heißt die Wahrnehmung der eigenen Kommunikation, der inneren Haltung und dem, was uns beeinflusst. Unverzichtbar für alle, die in irgendeiner Art therapeutisch oder auch nur beratend tätig sein wollen - das gilt übrigens nicht nur für das Berufsfeld Reittherapie.
Deshalb beginnen wir die Ausbildung mit dem zweitägigen Coachingseminar "Selbsterfahrung für Reittherapeuten" und der Chance, uns selbst besser kennenzulernen:
Extrem spannende Fragen! Denn mit den Antworten können wir unsere gesamte Kommunikation dauerhaft positiv beeinflussen. Und genau das passiert in unserem einführenden Coaching-Seminar.
Mit dieser Klarheit können wir an unserer inneren Haltung arbeiten, Blockaden lösen und unsere Selbstkompetenz dauerhaft erhöhen. Was sich über die therapeutische Arbeit hinaus in allen Bereichen unseres Lebens positiv bemerkbar macht.
Für das Coachingmodul arbeiten wir mit einer der ältesten und renomiertesten Academien in Deutschland zusammen, der Dehner Academy für Coaching und Training in Konstanz.
In der Reittherapie haben wir es mit Menschen zu tun, die unter den verschiedensten körperlichen und geistigen Defiziten leiden mit ebenso unterschiedlichen Ansprüchen an die Therapie. Wir müssen wissen, mit welchen Krankheitsbildern wir es zu tun haben. Dazu brauchen wir psychotherapeutische und medizinische Grundkenntnisse, pädagogisches Geschick und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, um mit unseren Klienten, ihren Angehörigen und Betreuern richtig umzugehen.
igogo vermittelt in der Ausbildung zum Reittherapeuten das nötige Fachwissen zu allen relevanten Themen - s. Lehrteam. Die Theorie bleibt dabei mit der Praxis immer eng verbunden.
All unser Wissen dient in der Reittherapie dazu, das Therapiepferd richtig einzusetzen. Wir haben bereits mehrfach erwähnt, dass wir bei igogo das Pferd als Partner und eigentlichen Therapeuten sehen. Trotzdem müssen wir unseren Partner fest im Griff haben, gerade im Umgang mit Patienten. Tun wir das nicht, können wir keinen behinderten Menschen oder sonst jemanden unter unserer Verantwortung auf ein Pferd zu setzen. Deshalb legen wir bei igogo besonderen Wert auf den Umgang mit dem Therapiepferd. Das reicht von der Auswahl, der Schulung und der Praxis mit dem Patienten über Fütterung, Pflege und medizinische Versorgung, bis hin zu Hilfestellungen und der Vermeidung von Unfällen.
Ein solider theoretischer Background ist die Grundlage für jede praktische Arbeit. Das Verständnis für den menschlichen Körper, das Wissen um Krankheitsbilder und vor allem die Auswirkungen auf den Patienten sind die ideale Vorbereitung auf unsere spätere reittherapeutische Arbeit. Vermittelt werden unter anderen:
Das Pferd ist unser Partner in der Therapie. Wir müssen Verständnis für unseren Partner haben und mit ihm umgehen können. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die praktischen Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd in jeder Hinsicht. Zur Ausbildung gehören unter anderen:
In der reittherapeutischen Praxis, kommen das gelernte theoretische Hintergrundwissen und die praktisch-reiterlichen Kenntnisse zur direkten Anwendung. Erweitert wird dieser Bereich durch Themen, die in engem Bezug zur Reittherapie stehen. Das sind unter anderen:
Was es sonst noch wissenswertes zur Ausbildung zum Reittherapeuten bei igogo gibt, findet Ihr links in der Hauptnavigation oder gleich hier: